Welches Projekt planen Sie, für Ihr Heim?
Sie suchen einen Laminatboden, der Ihren Innenräumen eine einladende Note verleiht, ohne sich optisch in den Vordergrund zu drängeln, und Ihnen viele Freiheiten bei der weiteren Raumgestaltung lässt? Da ist dieser hochglänzend lackierte Boden eine passende Wahl.
Darum sollten Sie zugreifen: Mit diesem Laminat von KAINDL sichern Sie sich einen pflegeleichten Bodenbelag mit heller Eichenholzoptik und Schiffsbodendekor. Er zeigt ein natürlich wirkendes Eichenholzdesign mit attraktiver Maserung.
Die Gestaltung als Schiffsboden und die reale, vierseitige Fuge runden das Gesamtbild nach dem Verlegen im Angle-Angle-System geschmackvoll ab. Sie können das Laminat der Nutzungsklasse 32 in Gewerberäumen mit mittlerem Publikumsverkehr und privat einsetzen. Eine Warmwasserfußbodenheizung lässt sich kombinieren. Der 8 mm starke Boden verfügt über eine HDF-Trägerplatte, bietet aber keine integrierte Trittschalldämmung.
Die Kombination mit einer Warmwasser-Fußbodenheizung ist problemlos möglich. Der vorteilhafte Bodenbelag macht Ihre vier Wände zum Wohlfühlparadies.
Laminat wird immer schwimmend verlegt. Damit ist gemeint, dass die Dielen nicht mit dem Untergrund verbunden werden. Außen am Rand bekommen die Dielen eine Dehnungsfuge zu den Wänden, um bei Temperaturschwankungen Längenausdehnungen ausgleichen zu können.
**Materialaufbau von Laminat
Laminat besteht im Wesentlichen aus einer Oberflächenschicht, einer Dekorschicht sowie einer Trägerplatte und der Unter-/Rückseite. Hier zeigen wir Dir die wichtigsten Fakten zum Materialaufbau des Bodenbelags und seinen einzelnen Schichten.
Oberflächenschicht
Diese Schicht, Overlay genannt, besteht aus hitzegehärtetem Melaminharz. Dieses ist hoch abriebfest und schützt somit das Dekorpapier vorm Abnutzen. Es wird UV-Lack verwendet, damit das Laminat nicht verfärbt von der Sonne.
Dekorschicht
Das Dekor ist der sichtbare Teil des Laminats. Die Dekorschicht besteht aus Papier, das mit fototechnisch aufwendig reproduzierten Dekoren (meist Holzoptik) aus organischen Farben bedruckt ist.
Trägerplatte
Basis des Laminatbodens bildet die Trägerplatte aus Holz, die 90 % des Materials ausmacht. Die Trägerplatte besteht bei Laminat entweder aus einer Spanplatte, einer MDF-Platte oder HDF-Platte. Die Qualität der Trägerplatte ist entscheidend für die Festigkeit des Laminats.
Unterseite
Die Unter- oder Rückseite des Laminats, auch Gegenzug genannt, hat feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften und gleicht Spannungen aus, die durch den Schichtaufbau entstehen. Diese Schicht besteht meistens aus Phenolharz.
Definition von Laminatboden
Laminatboden, häufig kurz auch als „Laminat“ bezeichnet, ist ein in Schichten aufgebauter Fußbodenbelag. In seiner klassischen Ausführung imitiert Laminat die Optik von hochwertigen und teuren Bodenbelägen wie etwa Parkett. Anstatt aus Echt- oder Massivholz bestehen die einzelnen Laminat-Paneele jedoch aus einer Trägerschicht. Auf diese ist eine dünne Dekorschicht sowie eine robuste Versiegelung aufgebracht. Bei den Oberflächen offenbaren sich die Unterschiede zwischen minderwertigen Laminatböden und dem hochwertigen Laminat von Kaindl. Das betrifft insbesondere das Design: Ein guter Laminatboden fühlt sich angenehm an und weist eine natürlich wirkende Struktur auf.