ANWENDUNGEN
Dauerelastischer, säure- und geruchsfreier Silikondichtstoff zur Abdichtung von Fugen zwischen allen gängigen Baumaterialien wie Stein, Beton, Porzellan, Keramik, Holz, Aluminium, PVC, Metall und Glas.
Haftet unter anderem nicht auf PA, PE, PP, Teflon® und Bitumen.
TECHNISCHE MERKMALE
Verarbeitungstemperatur +5 bis +40°C
Dichte ca. 1 g/ml
Hautbildung Ca. 15 Minuten
Aushärtungsgeschwindigkeit Ca. 2,5 Tage/5 mm
Max. zulässige Verformung Ca. 25%.
Temperaturbeständigkeit -40°C bis +100°C
GEBRAUCHSANWEISUNG
Vorbereitung:
Mit einer einfachen Druck- oder Zugbewegung entfernen Sie die alte Fugenmasse mit der scharfen, spitzen Seite des Rubson-Silikonschneiders.
Entfernen Sie mit der Spatelseite des Rubson Silikonschneiders die letzten Reste der Versiegelung z.B. entlang der Fliesenwände. Mit Alkohol reinigen und mit einem Tuch abwischen.
Der Untergrund muss sauber, fest und fettfrei sein. Vorbefeuchtung stark absorbierender Substrate.
Kleben Sie die Kanten der Fuge ca. 6 mm mit Malerband ab.
Anwendung:
Öffnen Sie die Tube mit dem Rubson Silicone Tool. Schrauben Sie die mitgelieferte transparente Düse auf das Rohr. Verwenden Sie das Rubson-Silikonwerkzeug erneut, um die Tülle des Rubson-Schlauches auf die gewünschte Fugenbreite abzuschneiden. Legen Sie die geöffnete Kartusche in die Rubson-Fugendichtstoffpistole. Tragen Sie den Fugenmörtel gleichmäßig mit der Rubson-Pistole auf. Entfernen Sie den überschüssigen frischen Rubson-Fugenmörtel mit der hohlen Löffelseite des Rubson-Silikonwerkzeugs, indem Sie es nach vorne schieben. Entfernen Sie das Klebeband. Glätten Sie die frische Fuge mit der angefeuchteten konvexen Löffelseite des Rubson-Silikonwerkzeugs.
Verschließen Sie nach dem Anbringen der Verbindung die Düse des Rubson-Tubus mit der roten Verschlusskappe.
Reinigung und Beizen von Werkzeugen:
Sofort mit Aceton.
Entfernen Sie ausgehärteten Fugenmörtel mit dem Rubson-Silikonschneider.
ANWENDUNG
Pro Schlauch: 20 Meter 3 x 5 mm Muffe.